Ferienhäuser direkt am Meer im Land der 400 Inseln – die dänische Südsee
Dänemarks bunte Inselwelt ist ein tolles Ziel für einen Ferienhausurlaub am Meer. Bei DanCenter finden Sie Ihr Lieblingshaus in der dänischen Südsee!
Was auch immer Ihnen für Ihren nächsten Urlaub vorschwebt – hier finden Sie das passende Ferienhaus.
Buchen Sie jetzt Ihre ideale Ausfallsbasis zum Entdecken der dänischen Inseln
Dänemarks Inselwelt – Ein Inselarchipel mitten in Europa
Man muss nicht in die Südsee reisen, um sich mitten in einem Archipel aus Inseln zu befinden. Der Blick aus der Vogelperspektive bringt zum Staunen: Rund 400 Inseln aller Größenordnungen drängen sich in die Ostsee zwischen Jütland und Schweden, sind Vorposten der dänischen Wattenmeerküste oder Tupfer im Blau des Limfjords, der Jütlands Norden vom Rest des Festlandes trennt. Ein dichtgewebtes Netz aus Fähren, Brücken und Tunneln verbindet das maritime Gesprenkel und bietet den Bewohnern des nahe gelegenen Langeland, Ærø, Samsø & Co auch in entlegensten Ecken ein gutes Auskommen, seinen Besuchern ein bequemes Hinkommen. Kein Wunder also, dass das Inselarchipel, das teilweise nur 100 m vom Festland entfernt beginnt, als Dänemarks Südsee bezeichnet wird. Für Angler bietet Dänemark zudem zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere in den Gewässern rund um die Inseln. Erfahren Sie mehr über Angelurlaub in Dänemark. Wenn Sie nach einem luxuriösen Erlebnis in Dänemark suchen, sollten Sie sich unsere Luxusferienhäuser in Dänemark ansehen.
Märchenhafte Natur und pulsierendes Großstadtleben
Die Märcheninsel Fünen und ihre stillen Buchten, Wälder und Dörfer, die sich etwas von ihrer Verwunschenheit bewahren konnten, hat Dänemarks großer Dichter Hans Christian Andersen schon vor zweihundert Jahren beschrieben. Die Insel ist mit ihrer wunderschönen Natur als ein wahrhaftes Paradies zu bezeichnen. Die Strahlkraft der Metropole Kopenhagen und die überall sichtbare Geschichte des dänischen Königshauses geben Dänemarks größter Insel Seeland ihr unverwechselbares Gepräge: Nur wenige Kilometer trennen das pulsierende Leben einer der schönsten Städte Europas von großen Schlossanlagen und traditionsreichen Badeorten wie Hornbæk und Gilleleje. Eine der feinsten Ostseestrände Dänemarks lässt die langgestreckte Ostküste von Lolland-Falster leuchten: Der
Strand von Marielyst genießt bei Badeurlaubern allerbesten Ruf. Die tiefen Buchenwälder und bis zu 146 Meter hohen Kreidefelsen der Insel Mön wurden aktuell zu Dänemarks erstem Biosphärenreservat geadelt. Ihnen gegenüber, mitten zwischen Schweden, Polen und Deutschland gelegen, erhebt sich das faszinierende Bornholm aus dem Blau der Ostsee, die geradezu perfekte Symbiose aus nordischer Natur und dänischer Gelassenheit.
Das Leben im Takt der Fähre
Sie heißen Lyø, Bjørnø oder Fur, liegen alle in Sichtweite des Festlandes und sind doch jede ein geschlossenes Universum für sich: Die kleinsten der knapp 100 bewohnten Inseln Dänemarks, die wie kleine bunte Tupfer den innerdänischen Gewässern den Charakter eines überschaubaren Binnenmeeres verleihen. Mit Ausnahme der kleinen Wattenmeerinsel Mandø, die man nur bei Ebbe oder mit einem Traktorbus erreichen kann, liegen alle Kleininseln in der Ostsee oder im Limfjord. Manchmal sind es nur 70 oder 80 Menschen, die auf einem der Eilande ihr Auskommen haben. Den Takt ihres Lebens gibt der Fahrplan der Fähren vor: Wann kann ich zur Schule ans Festland, wie bekomme ich mein Baumaterial am schnellsten nach Hause, wie viele Besucher kommen wohl am Wochenende, um für ein paar Stunden mit dem Rad oder zu Fuß ein Idyll zu erkunden, dass im dichtbesiedelten Mitteleuropa verloren gewesen schien? Das wunderbare Inselhüpfen auf dänische Art ist übrigens nicht teuer: Der Staat subventioniert die kleinen Fähren, da sind gleich mehrere Tagesauflüge für die ganze Familie „drin“. Einige Inseln sind so nah, dass man sie in einer Ruderpartie von etwa 5 min erreichen kann. Es gibt allerdings auch größere Fähren, etwa bis aufs Schwedische Festland. Planen Sie also ruhig einen Tagesausflug nach Schweden; Familien mit Kindern können dort beispielsweise den Freizeitpark Barnens Gård besuchen.
Urlaub in einem Ferienhaus gehört eindeutig zur dänischen Lebensart. Kein Wunder also, dass an der ganzen dänischen Küste und auch auf den Inseln Ferienhäuser in fantastischer Lage etwa 100 Meter vom Meer angeboten werden.
Hier haben wir einige der Fragen gesammelt, die unsere Gäste am meisten beschäftigen.
Wie viele Ferienhäuser bietet DanCenter auf den dänischen Inseln an?
Derzeit werden über 200 Ferienhäuser auf den dänischen Inseln angeboten.
Was sind die interessantesten Sehenswürdigkeiten auf den dänischen Inseln?
Die dänischen Inseln sind ein Feriengebiet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu den bekanntesten zählen die Stadt Kopenhagen oder der Kreidefelsen der Insel Møn.
Welchen Aktivitäten kann ich auf den dänischen Inseln nachgehen?
Auf den dänischen Inseln werden zahlreiche Wassersportaktivitäten angeboten, wie Surfen oder Wasserski. Zudem gibt es viele Wanderwege im Inneren der Inseln.
Wie komme ich am besten an mein Urlaubsziel?
Die dänischen Inseln sind mit der Fähre von Sassnitz oder vom schwedischen Ysnatz aus in etwa, 1 Stunden 20 Minuten zu erreichen. Über Kopenhagen kann man mit dem Auto oder Zug nach Kopenhagen fahren.
Was sind die typischen Spezialitäten auf den dänischen Inseln?
Die dänischen Inseln sind vor allem bekannt für seinen geräucherten Hering und weitere Räucherspezialitäten.
Welche Zeit ist für einen Besuch auf den dänischenInseln am besten?
Ein Kurzurlaub auf den dänischen Inseln ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. Die Hauptreisezeit ist in den Sommermonaten von Juni bis August. Im Winter lohnt sich ein Urlaub auf den dänischenInseln ebenfalls, hier kann man besonders Spaziergänge an den ruhigen Stränden und die Sehenswürdigkeiten genießen.