Fünen liegt mitten in Land und ist Dänemarks zweitgrößte Insel. Die Landschaft ist gewellt und hügelig mit vielen Obstgärten und Hecken. Charakteristisch sind die vielen strohgedeckten Fachwerkhäuser.
Fünen ist mit Seeland durch die Große-Belt-Brücke und mit Jütland durch die Kleine-Belt-Brücke verbunden. Im Südfünischen Inselmeer sorgen kleine und große Fähren sowie Brücken für die Anbindung ans Land.
Entlang der Küste des Großen Belt, in Nord- und Südfünen und am südlichen Kleinen Belt gibt es gute Strände mit Sand und ruhigem Wasser. Im Kleinen Belt kann die Strömung stärker sein, daher sollten Sie die lokalen Anweisungen beachten. Auch im Südfünischen Inselmeer gibt es sehr gute Bademöglichkeiten und da die Entfernungen kurz sind, finden Sie immer schöne, geschützte Strände.
Auf Fünen finden Sie Dänemarks drittgrößte Stadt Odense. Hier ist der weltberühmte dänische Dichter und Schriftsteller H.C. Andersen aufgewachsen. Im alten Stadtteil von Odensee können Sie erleben, wie die Stadt zu Zeiten von H. C. Andersen ausgesehen hat und besuchen Sie das Elternhaus des Schriftstellers.
Südlich von Fünen liegen die Inseln Langeland und Ærø, die ein Teil des fünischen Inselmeeres sind. Langeland kann man sowohl mit der Fähre als auch über die Langelandsbrücke erreichen, Ærø jedoch nur mit der Fähre.