Buchen Sie jetzt Ihre ideale Ausfallsbasis zum Angeln in Norwegen!
Fjorde, Flüsse und schier unerschöpfliche Fischbestände - Norwegen weiß mit seiner wilden Natur, 100.000 km Küste und den vielen fischreichen Gewässern im Binnenland jeden Angelfreund zu begeistern. Zu einem ganz besonderen Erlebnis wird der Angelurlaub im Sommer, wo Sie von früh bis spät unter der Mitternachtssonne angeln können. Im Winter erleben Sie dann das Nordlicht hautnah beim Angelurlaub ihres Lebens! Für welche Jahreszeit Sie sich auch entscheiden, bei uns finden Sie zahlreiche Anglerhäuser und Anglerhütten mit Boot und maximal 2 km von Fischgewässern entfernt.
Jedes unserer Ferienhäuser für Angler ist speziell mit einer Gefriertruhe von mindestens 60l ausgestattet. Die Mehrheit unserer Ferienhäuser mieten Sie inklusive Boot. Auch treue Vierbeiner sind willkommen in den meisten Ferienhäusern in Norwegen.
Kleiner Tipp: Außerhalb der Saison, wie zum Beispiel im Frühjahr buchen Sie eine Woche Angelurlaub im eigenen Ferienhaus mit Boot am Fjord, See, Fluss oder an der Küste schon ab 344€. Zahlreiche Fischarten, wie u.a. Forelle, Äsche, Hecht, Rotbarsch, Lachs, Heilbutt, Hering, Renke und arktischer Saibling warten auf Sie!
Diese Ferienhäuser sind perfekt zum Angeln in Norwegen
Norwegen bietet fischreiche Fjorde und Flüsse
Norwegen ist populär zum Lachsangeln, aber auch perfekt zum Küsten- und Meeresangeln sowie zum Süßwasserangeln. In den zahlreichen Seen treffen Sie mehr als 40 verschiedene Süßwasserfische an.
Besondere Angelerlebnisse in Norwegen
Dünn besiedelt, teils unbewohnbar und deshalb noch viel schöner als alles, was Sie bisher gesehen haben: Norwegens wilde Natur ist einfach atemberaubend! Das Angeln liegt den Norwegern selbst sehr am Herzen, denn als Volkssport Nummer eins ist es sehr nah mit der Geschichte und Ökonomie des Landes verbunden. Norwegen bietet Ihnen hervorragende Fischreviere, schier unerschöpfliche Fischbestände und eine hervorragende Infrastruktur zum Angeln. Das gilt sowohl für das Süßwasserangeln als auch für das Meeres- oder Hochseeangeln.
Fische in Mittel und Nord-Norwegen
Kenn Sie den “Skrei” schon? Dieser gewaltige Dorsch wandert im späten Vorjahr von seinen Laichgründen vor der Küste Mittel- und Nord-Norwegens weiter hinaus in den Atlantik. Ab dann können Sie bis in den Mai oder Juni noch einzelne Exemplare an der Küste fangen. Danach füllen die Küstengewässer sich langsam mit einer anderen Fischart: dem Heilbutt. Den treffen Sie dann in untiefen Küstengewässern (ca. 5-20 m). Erst am Ende des Sommers zieht er in tiefere Gewässer weiter.
Angeln in Südnorwegen mit Boot
Südnorwegen ist der ideale Ort um sich ein eigenes Ferienhaus in Alleinlage zu mieten. Vor allem der Nationalpark Hardangervidda eignet sich dafür besonders. Auf dieser Hochebene finden Sie Top-Reviere in den zahlreichen Seen, in denen Sie am besten vom eigenen Boot aus fischen können. Aber auch in Flüssen und Bachläufen wimmelt es nur so von gesunden und herrlichen Süßwasserfischen wie Saiblingen, Forellen und Renken. Den reichen Fang können Sie dann sofort in Ihrem speziell ausgestatteten Angelhaus säubern, filetieren und zubereiten. “Wohl bekomms!”, oder wie die Norweger sagen: “Smakelijk eten wensen!”
Angeln in Norwegen mit Boot
Auch vom Land aus kann man in Norwegen gut in den vielen Bächen und Flüssen angeln, zum Beispiel von einer Brücke aus, was als besonders entspannend gilt. Am besten lässt es sich jedoch noch immer von einem Boot aus angeln. Die meisten unserer Ferienhäuser in Norwegen können Sie deshalb inklusive Boot mieten. Bootsführerscheine sind nur dann verpflichtend, wenn Sie am 1. Januar 1980 oder später geboren sind, das Boot 8 Meter oder länger ist oder der Bootsmotor eine Leistung ab 25 PS hat. Deutsche Bootsführerscheine werden in Norwegen akzeptiert.
Angelscheine in Norwegen
Im Meer und den Fjorden Norwegens gilt das Jedermannsrecht, was bedeutet, dass Sie für den eigenen Bedarf frei angeln können. Örtliche Einschränkungen sind jedoch möglich. Zum Süßwasserangeln benötigen Sie in Norwegen einen Angelschein (“Fiskekort”). Den können Sie vor Ort in vielen Läden und Geschäften für die umliegenden Seen und Flüsse erstehen. Preise sind per Gebiet unterschiedlich, bewegen sich aber in der Höhe von ca. 12 € pro Tag. Das Buchen eines Angler-Ferienhauses direkt am See mit Boot berechtigt Sie meistens auch zum Angeln. Auch spezielle Angelausrüstung können Sie an vielen Orten ausleihen. Praktisch, denn so können Sie sich spontan zum Angeln von bestimmten Fischarten entscheiden.
Wagen Sie sich zum Angeln aufs Meer? Dann empfehlen wir Ihnen, sich diese Tipps und Tricks zum Hochseesangeln in Norwegen anzusehen. Denn wer sich zum ersten Mal an dieses Abenteuer heranwagt, bereitet sich besser gut vor.
Was können Sie fangen – wann und wo?
Süd– und Ostnorwegen
Akershus, Oslo, Østfold, Telemark, Aust–Agder und Vest–Agder
Fjordnorwegen
Rogaland, Hordaland,Sogn und Fjordane, Møre und Romsdal
Mittelnorwegen
Sør–Trøndelag und Nord–Trøndelag
Nordland
Nordland und Lofoten
Nordnorwegen
Troms und Finnmark
Gebirgsregion
Oppland, Hedmark und Buskerud.
Wann
Meer
Dorsch/Kabeljau
X
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Lachs
X
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Heilbutt
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Steinbeißer
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Pollack
X
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Meerforelle
X
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Rotbarsch
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Leng/Lumb
X
X
X
X
X
Jan. – Dez.
Makrele
X
X
X
X
Jul. – Sep.
Arktischer Saibling
X
Jun. – Aug.
Flunder
X
X
X
X
X
Jun. – Dez.
Süßwasser
Forelle
X
X
X
X
X
X
Mai. – Okt.
Lachs
X
X
X
Jun. – Aug.
Hecht
X
X
X
Jun. – Okt.
Saibling
X
X
X
X
X
X
Mai. – Okt.
Barsch
X
X
X
Mai. – Okt.
Anreise in das eigene Ferienhaus in Norwegen
Flughäfen
Von allen größeren deutschen Flughäfen aus gibt es direkte Flugverbindungen zu den größeren Flughäfen in Norwegen, wie Oslo, Bergen, Trondheim oder Stavanger. Norwegen hat jedoch auch eine Vielzahl kleinerer Flughäfen, die man mittels eines Zwischenstopps oder Umsteigen auf einem norwegischen Flughafen auch mit dem Flugzeug erreichen kann.
Zugverbindungen
Wer mit der Bahn nach Norwegen möchte, der muss in Kopenhagen oder Göteborg umsteigen, um nach Oslo zu fahren. Ab Hamburg oder Berlin gibt es Eurocities und im Sommer auch einige Nachtzüge nach Malmö, von wo aus man wieder über Göteborg nach Oslo gelangt.
Abstände
Wenn Sie noch nie in Norwegen gewesen sind, können Sie sich wahrscheinlich keine Vorstellung machen von den Abständen. Die Norweger selbst messen Abstände nicht in Kilometern, sondern in Autostunden. So fährt man zum Beispiel vom Süden (Kristiansand) ca. 7,5 Autostunden nach Bergen. Von Kristiansand nach Oslo sind es 4 - 5 Autostunden.
Von Oslo aus (Süd-Ost Norwegen) fährt man ca. 8 Stunden nach Stavanger, Bergen, Ålesund oder Trondheim. Von Bergen nach Ålesund fahren Sie 8 Autostunden.
Auch der Weg von Kristiansand zum Sognefjord oder nach Fjordane scheint kurz auf der Landkarte zu sein. Dabei handelt es sich allerdings um eine zwölfstündige Autofahrt… Sie sehen also, Abstände auf einer Landkarte sagen manchmal wenig darüber, wie lange Sie unterwegs sein werden. Das hat damit zu tun, dass man in Norwegen maximal 60 Kilometer in einer Stunde schafft. Aber es lohnt sich - denn je weniger Verkehr im Land, desto schöner die Landschaft!
Mit der Fähre nach Norwegen
Die meisten Urlauber nutzen Fähren, um nach Norwegen zu gelangen. Die Reedereien sind zahlreich und auch bei den Schiffsverbindungen haben Sie eine große Auswahl. Wir haben alle Fähren und Schiffsverbindungen für Sie versammelt.
Wer die perfekte Mischung zwischen der atemberaubenden Natur und einzigartiger Kultur sucht, dem wird das Herz beim Angelurlaub in Schweden höher schlagen. Gute Küche, fantastische Fischbestände, herzliche Gastfreundlichkeit und traditionsreiche Gebräuche laden da zum Verweilen ein.
Hier haben wir einige der Fragen gesammelt, die unsere Gäste am meisten beschäftigen.
Wie viele Ferienhäuser bietet DanCenter in Norwegen an?
In Norwegen haben wir 355 Ferienhäuser für Angler. Mit wunderbarer Panorama Aussicht zum Wasser, Fjord und Gebirge! Sie Stehen unmittelbar an der Fahrrinne oder am Ufer. Zusätzlich haben wir weitere 119 wunderschöne Ferienhäuser, die jedoch nicht den perfekte Standort für Angler bieten. Diese Häuser sind aber auch reizvoll und komfortabel für alle Naturliebhaber
Was sind die Angelmethoden in Norwegen? Welche Ausrüstung brauche ich?
Zum Angeln auf Dorsch, Pollack und Köhler genügt in vielen Revieren oft eine kräftige Spinn- oder leichte Pilkrute. Gummifische und kleine Pilker lassen sich damit gut werfen und perfekt führen. Eine Kombination, bestehend zum Beispiel aus einer Rute mit 200 bis 300 Gramm Wurfgewicht und passender Stationärrolle lässt sich in vielen Revieren fast alles abdecken. Eine gute Wahl für den Anfang, wenn Du nicht gleich in eine teure Ausrüstung investieren möchtest. Rotbarsche zum Beispiel fängst Du in Wassertiefen jenseits der 100-Meter-Marke. Möchtest Du dort angeln, brauchst Du schwere Bleie – und eine entsprechend harte Rute! Wenn Du mit dem Flieger nach Norwegen reist, musst Du so eine Rute gut verpacken und (meistens mit Extra-Gebühr) als Sperrgepäck aufgeben. Flugreisende greifen deshalb gerne zu mehrteiligen Reiseruten! Die lassen sich auch in großen Koffern oder Reisetaschen verstauen.
Welchen Aktivitäten kann ich in der Norwegen nachgehen?
Norwegen ist ein kaum zu beschreibendes Paradies für Naturliebhaber. Die meisten Häuser bieten Ihnen Boote an zur Miete (inklusive Schwimmwesten!). Erleben Sie die schönsten Stunden auf dem Wasser und erkunden Sie als Kapitän die Umgebung. Fangen Sie Fische und fühlen Sie sich mit Ihren Kindern wie Robinson und Freitag. Selbst gefangen und an der Feuerstelle selber gebraten. Ihre Kinder werden Sie dafür lieben.
Regionale Informationen finden Sie beim jeweiligen Ferienhaus
Wie komme ich am besten nach Norwegen?
Sie können mit dem Auto anreisen oder mit der Bahn. Viele benutzen inzwischen auch das Flugzeug.
Regionale Informationen finden Sie beim jeweiligen Ferienhaus
Was sind die typischen Spezialitäten in Norwegen?
Heimische Getreide- und Gemüsesorten, Lamm und Geräuchertes, wilde Beeren und natürlich Fisch gehören zu den Grundnahrungsmitteln in Norwegen. „Røkelaks“ (geräucherter Lachs) - Investieren Sie in den ganzen Fisch oder nehmen Sie einfach die fertig abgepackten Scheiben. „Ørret“ (Forelle) - diese Fischart ist dafür bekannt, ein bisschen süßer als Lachs zu schmecken. „Brunost“ (brauner Käse) - mit diesem süßen, braunen Ziegenkäse nehmen Sie ein echtes Stück Norwegen mit nach Hause. „Sild“ (Hering) - Hering gibt es in verschiedenen Variationen und mit einer Vielzahl an Marinaden und Aromen. „Flatbrød“ - eine getrocknete und knusprige Brotform, wird in einem schützenden Karton verkauft. „Lefse“ - ein traditionelles weiches Fladenbrot aus Mehl, Kartoffeln, Milch und Butter, hergestellt mit traditionellen Werkzeugen.
Regionale Informationen finden Sie beim jeweiligen Ferienhaus
Welche Zeit ist für einen Besuch in Norwegen am besten?
Der Hardcore Angler kennt kein schlechtes Wetter! Er kennt höchstens schlechte Bekleidung! Aber da kann was etwas dagegen tun! Für Familien ist diese Information sicherlich hilfreich, bei der Urlaubsplanung:
Die beste Reisezeit für Norwegen sind die Sommermonate Mai bis September. In dieser Zeit ist es im ganzen Land durchschnittlich wärmer und heller. Das Königreich Norwegen liegt auf der skandinavischen Halbinsel in Nordeuropa, nahe dem Polarkreis.
Der norwegische Winter ist aber auch die ideale Zeit für Ski- und Wintersport. Zwischen November und April ist die Ski-Saison. Die beste Reisezeit für Norwegen im Winter sind aber die Monate März und April, denn dann ist es nicht mehr ganz so kalt und allgemein heller. Die kältesten Monate sind Januar und Februar.
Weiter regionale Informationen finden Sie beim jeweiligen Ferienhaus.