Buchen Sie Ihr Ferienhaus für den Angelurlaub in Dänemark

Unverzichtbar für den Angelurlaub: Ein Ferienhaus mit Boot


Wen nehmen Sie am liebsten mit in den Angelurlaub? Freunde, die vom Angeln genauso begeistert sind wie Sie? Oder Familie, mit der Sie gemeinsam die wunderschöne Natur genießen können? Bei DanCenter finden Sie für jede Art von Reisegesellschaft garantiert das richtige Ferienhaus für Ihren Angelurlaub in Dänemark. Unsere Angelhäuser verfügen jeweils über einen Filetiertisch und eine Gefriertruhe mit mindestens 60 Litern Stauraum.

Ob Sie zum Süßwasserangeln ein Ferienhaus mit Boot direkt am See buchen oder lieber direkt am Meer Ihr Quartier zum Meeresangeln aufschlagen - bei uns finden Sie genau das richtige Ferienhaus! All unsere speziellen Angler-Häuser und Angelhütten sind maximal 2 km von der nächsten Fischereimöglichkeit entfernt und meistens auch mit eigenem Boot ausgerüstet. Und das Beste? Außerhalb der Sommersaison buchen Sie Ihr Ferienhaus mit Boot in Dänemark besonders günstig. Und auch Hunde sind in den meisten dänischen Ferienhäusern willkommen. Worauf warten Sie noch?





Buchen Sie jetzt Ihre ideale Ausfallsbasis zum Angeln in Dänemark!


Buchen Sie Ihr Ferienhaus in Dänemarks besten Angelgebieten

Angeln in Nordjütland

Fast vollständig umgeben von Wasser ist der nördlichste Teil Dänemarks ein wahres Paradies für alle Angelarten. Allround Angler, Hochseeangler und professionelle Sportfischer finden in Nordjütland vielseitige Angelreviere und zu jeder Jahreszeit geradezu ideale Bedingungen. Im Mariager Fjord zum Beispiel können Sie mühelos massive Meerforellen fangen, während Sie die atemberaubende Landschaft des Fjordes auf sich einwirken lassen. Beim Hochseefischen am Gelben Riff in der Nordsee begeben Sie sich auf einen der besten und berühmtesten Meeresangelplätze Europas. Die monsterlichen Dorsche, die Sie da fangen können, sind die zwei bis drei Stunden Fahrt auf einem der Fischkutter ab Hanstholm oder Vorupør sicherlich wert. Wenn Sie sich ein Ferienhaus in Nordjütland mieten, können Sie auch im Nationalpark Thy die zahlreichen Angelreviere inmitten unberührter Natur erkunden. Oder aber Sie probieren sich am Plattfischangeln, das sich an den Stränden von Lyngså und Sæby besonders gut ausüben lässt.

Angeln auf der dänischen Ostsee

Die Insel Møn inmitten der dänischen Ostsee ist mit Ihren vielfältigen Landschaften ein wahres Juwel. Kreidefelsen, Felder, Strände und Buchenwälder wechseln einander ab. Genauso vielfältig sind auch die Fischbestände. Hier lassen sich besonders große Meerforellen von 50 cm und mehr fangen. Zusätzlich gilt das Binnenmeer von Stege Nor als eines der besten Hechtreviere Europas. Kein Wunder also, dass auch Wettkampfangler gerne mal in Møn Ihren Urlaub verbringen. April und Mai sind dafür Top-Monate, aber auch im Sommer und Herbst können Sie auf dieser Ostseeinsel hervorragend Meerforellen fangen.

“Put and Take” Seen in den Regionen Esbjerg und Ribe

Esbjerg befindet sich in Südwestjütland und ist eine der berühmtesten Fischereistädte Dänemarks. Das Fischereimuseum erzählt die Geschichte dieser Stadt, deren Schicksal seit jeher mit der Fischerei verbunden ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem Familienurlaub sind, den Sie bequem mit dem Angeln verbinden können, dann ist Südjütland ein gutes Reiseziel. Mieten Sie sich einfach ein schönes Ferienhaus nicht weit von den Fischgewässern und zahlreichen Wasserläufen. Sie werden erstaunt sein, wie unerschöpflich die Fischbestände unweit von deutlich dichter bewohnten Gebieten sind! Ein Ferienhaus in der Nähe von Esbjerg oder Ribe bietet eine ausgezeichnete Ausfallsbasis für das Flussangeln in den besten Angelgewässern Dänemarks. Auch wenn Sie "Put & Take" Seen bevorzugen, wird diese Region Sie nicht enttäuschen. Es gibt zahlreiche Put and Take Søer (dt. Seen), in denen man täglich frische Hechte, Forellen und Aale aussetzt. Ribe Vesterå gilt übrigens als eines der besten Lachs- und Meerforellen-Reviere Dänemarks.

Angeln in Hvide Sande: Dänische Nordsee

Herrliche Natur, ausgestreckte Dünenlandschaften und ein abwechslungsreiches Angebot an Unterhaltung macht die Region rund um Hvide Sande zu einem beliebten Ziel für den Familienurlaub an der Nordseeküste. Doch auch Angler kommen bei diesem Urlaubsziel voll auf ihre Kosten. Heringe, Hornhechte, Makrelen und Lachse werden hier so zahlreich gefangen, dass man meinen könnte, Sie springen Ihnen von selbst ins Netz! Da ist natürlich ein Kern von Wahrheit drin. Denn im Hafen von Hvide Sande, wo der Ringkøbingfjord in die Nordsee mündet, verbinden eine Schiffsschleuse auch die Skjern Au, Dänemarks berühmtesten Lachsfluss, mit dem Meer. Zu Zeiten der Fischwanderung herrscht hier eine unglaublich hohe Konzentration an Fischen! Allerdings wimmelt es dann auch von Heringsfischern, die Hvide Sande nur allzu gut zu finden wissen. Vor allem in der Hauptsaison der Heringe zieht es Angler in den Angelurlaub nach Hvide Sande. Denn von April bis Mai ziehen riesige Heringsschwärme zum Laichen in den Ringkøbingfjord, der auch um seine Barsche bekannt ist. Unzählige Hornhechte ziehen dann übrigens mit!

Lachsangeln in Westjütland

Wer es noch etwas aufregender mag, der sollte sich zu drei der besten europäischen Lachsflüsse begeben. Alle drei befinden sich in Westjütland: die Varde Å, die Skjern Å und die Storå. Hier kann man zu unglaublich günstigen Tagespreisen mit ein wenig Geduld und etwas Glück prächtige Lachse fangen!

Forellenangeln auf Fünen

Wer Meerforellen angeln will, kommt um Fünen nicht herum. Die herrliche Küstenlandschaft, Buchten und Steinfelsen laden geradezu zum Brandungsangeln ein. Spektakulär ist auch das Meerforellenangeln im Odense Fjord im Nordosten von Fünen. Genießen Sie die grandiose Landschaft tagsüber beim Angeln und buchen Sie ein Ferienhaus mit Filetierbank und eigener Kühltruhe, um sich im Laufe Ihres Urlaubs am frischen Fang zu laben. Und abends? Dann legen Sie gemütlich vor dem offenen Kamin die Füße hoch, voller Vorfreude auf Ihren nächsten großen Fang!

Noch mehr Fischgebiete in Dänemark finden Sie bequem auf der Karte von Fish-maps.de. Da gibt es auch weitere Informationen zu jedem einzelnen Gebiet, dessen Fischbeständen und den benötigten Angelscheinen.

Praktische Tipps zum Angeln in Dänemark

Benötige ich in Dänemark einen Angelschein?

Ja, zumindest wenn Sie älter als 18 und jünger als 65 Jahre sind. Sie benötigen dann zum Fischen in Salzwasser einen Angelschein (“Fisketegn”), den Sie entweder online oder vor Ort in einem der Touristenbüros kaufen können. Zusätzliche Angelkarten oder Lizenzen benötigen Sie, wenn Sie auch in Süßwasser fischen möchten. Zum Fischen im Mariager Fjord ist z.B. eine nationale Angelkarte nötig, während Sie Angelkarten für die Auen um Esbjerg beim Esbjerg Fiskernes Indkøbscentral am Hafen kaufen können.

Nachhaltiges Fischen erwünscht

Dänemark legt großen Wert darauf, einen gesunden Fischbestand zu erhalten. Darum betrachtet man das so genannte “Catch and Release”, Fangen und Freilassen, als unausgesprochene Benimmregel. Kurz zusammengefasst bedeutet das: Fangen Sie nicht mehr Fische, als Sie für den eigenen Bedarf benötigen. Generell wird das sorgsame Zurücksetzen gefangener Fische als nachhaltig verstanden. Auch gibt es in Dänemark für fast alle Fischarten Schonzeiten, die unbedingt eingehalten werden müssen.

Ihre Anreise nach Dänemark

Dänemark ist mit dem Auto von Deutschland gut zu erreichen. Manche Teile Dänemarks können Sie jedoch nur mit einer Fähre erreichen. Haben Sie Ihr Ferienhaus direkt an einem See oder Meer gebucht? Dann können Sie es meist ohne Probleme mit dem Auto erreichen. An manchen Orten ist es erlaubt mit dem Auto direkt an den Strand zu fahren. Doch entlang von See- oder Flussufern benötigen Sie meistens die Zustimmung des Grundeigentümers oder örtlichen Angelvereins.

Buchen Sie ein Ferienhaus Dänemark.

Angelurlaub in anderen skandinavischen Ländern

Auch in Norwegen und Schweden bieten wir Ihnen spezielle Angelhäuser und typische Holzhütten in direkter Nähe von fischreichen Gewässern an. Selbstverständlich sind all unsere Häuser für Angler mit Filetierbanken, Kühlboxen, Gefriertruhen und meistens sogar eigenem Boot ausgestattet. Lassen Sie sich durch unser vielfältiges Angebot an Ferienhäusern für den Angelurlaub in Schweden und Angelhäusern in Norwegen überraschen!.

Fragen und Antworten zur Angeln in Dänemark

Hier haben wir einige der Fragen gesammelt, die unsere Gäste am meisten beschäftigen.

Wie viele Angel-Ferienhäuser mit Boot bietet DanCenter in Dänemark an?

Mehr als 280 Ferienhäuser für Angler stehen in Dänemark zur Verfügung. Auch in Norwegen und Schweden bieten wir Ihnen spezielle Angelhäuser und typische Holzhütten in direkter Nähe von fischreichen Gewässern an.

Wie sind Angelhäuser in Dänemark ausgestattet?

Unsere Angelhäuser verfügen jeweils über einen Filetiertisch und eine Gefriertruhe mit mindestens 60 Litern Stauraum. Meistens sind die Ferienhäuser für Angler auch mit eigenem Boot ausgestattet.

Benötige ich in Dänemark einen Angelschein?

Ja, zumindest wenn Sie älter als 18 und jünger als 65 Jahre sind. Sie benötigen dann zum Fischen in Salzwasser einen Angelschein (“Fisketegn”), den Sie entweder online oder vor Ort in einem der Touristenbüros kaufen können. Zusätzliche Angelkarten oder Lizenzen benötigen Sie, wenn Sie auch in Süßwasser fischen möchten. Zum Fischen im Mariager Fjord ist z.B. eine nationale Angelkarte nötig, während Sie Angelkarten für die Auen um Esbjerg beim Esbjerg Fiskernes Indkøbscentral am Hafen kaufen können.

Was muss ich beim Angel-Urlaub in Dänemark noch beachten?

Dänemark legt großen Wert darauf, einen gesunden Fischbestand zu erhalten. Darum betrachtet man das so genannte “Catch and Release”, Fangen und Freilassen, als unausgesprochene Benimmregel. Kurz zusammengefasst bedeutet das: Fangen Sie nicht mehr Fische, als Sie für den eigenen Bedarf benötigen. Generell wird das sorgsame Zurücksetzen gefangener Fische als nachhaltig verstanden. Auch gibt es in Dänemark für fast alle Fischarten Schonzeiten, die unbedingt eingehalten werden müssen.

Was muss ich bei der Anreise beachten?

Dänemark ist mit dem Auto von Deutschland gut zu erreichen. Manche Teile Dänemarks können Sie jedoch nur mit einer Fähre erreichen. Haben Sie Ihr Ferienhaus direkt an einem See oder Meer gebucht? Dann können Sie es meist ohne Probleme mit dem Auto erreichen. An manchen Orten ist es erlaubt mit dem Auto direkt an den Strand zu fahren. Doch entlang von See- oder Flussufern benötigen Sie meistens die Zustimmung des Grundeigentümers oder örtlichen Angelvereins.

Gibt es Internet oder WLAN in allen Angel-Ferienhäusern in Dänemark?

Nicht alle Angel-Ferienhäuser in Dänemark haben kostenloses WLAN inklusive. Sie können sehen, welche Ferienhäuser Internet haben, indem Sie auf der Suchseite auf "Weitere Filter" klicken und "Freies Internet" auswählen.