Ferienhaus am Strand - Die besten Strände Dänemarks

 
Suche Region/Ort: Dänemark
Anreise und Dauer
Personen
Ihr Suchergebnis: 7.072 Ferienhäuser
Suche auf der Karte

Erkunden Sie 28 der besten Strände Europas


Dänemarks Urlaubsstrände

Wo es in Dänemark zum Strand geht? Überall! Und schnell – denn kein Punkt des Landes, mit seiner mehr als 7.000 Kilometer langen Küste, liegt mehr als 54 Kilometer von der Küste entfernt. Von der Tür des Ferienhauses sind es oft nur wenige Meter durch die Dünenlandschaften bis zum Objekt der Begierde. Da ist für jeden (Strand-)Typ etwas dabei. An der wilden rauen Nordseeküste etwa liegen die weiten Strände von Fanø, Blåvand oder Blokhus. An der milderen Ostsee – nur beispielhaft – die Strände von Hov, Læsø, Fünen oder Lolland- Falster. Sie sind windgeschützter als ihre Verwandten im Westen. Das wärmere, flachere Wasser der Ostsee bedeutet zudem sicheres Badevergnügen auch für die Kleinsten. Sogar eine UNESCO -Küste besitzt Dänemark: Die Steilküste Stevns Klint auf Seeland gehört seit 2014 zum Weltnaturerbe – wie sonst kaum irgendwo auf dem Globus lässt sich hier das Zeitalter des Aussterbens der Dinosaurier im Erdreich nachzeichnen.

Allen Stränden gemeinsam ist, dass sie im Sommer Badefreuden an scheinbar endlosen nordischen Strandtagen oder aktive Erlebnisse wie Strandsegeln, Surfen oder Lenkdrachenflüge bieten. Die stilleren Jahreszeiten hingegen laden zu ausgedehnten Spaziergängen am Meer. Barfuß im Sand und mit dem Wind in Gesicht und Haaren. Preiswerter und natürlicher kann Wellness nicht sein. Bitte schauen Sie sich mal, unsere schönen Ferienhäuser, auf den Dänischen Inseln an.

Mit Sicherheit sauber

Die Blaue Flagge weht an mehr als 200 Stränden und in etwa 50 Häfen im dänischen Wind – und zeigt: Das Badewasser in Nordsee und Ostsee ist sauber, die Serviceeinrichtungen in den Sportboothäfen sind geprüft und gut. Und die Blaue Flagge zeigt nicht nur Badestellen an, an denen kleine und große Strandurlauber sorglos ins Meer springen können – sie garantieren auch Sicherheit, zum Beispiel in Form von Rettungsstationen, Verbandskästen oder einem Nottelefon. An manchen dänischen Stränden wachen im Sommer auch Rettungsschwimmer. Ist ein Naturvermittlungscenter (dän. Blå Flag Center) vorhanden, werden in der Saison für Kids und Junggebliebene Aktivitäten wie Naturtouren mit Ranger und vieles mehr angeboten.

Unsere Top-Strände an der dänischen Nordsee und Ostsee

Die Watt-Inseln Rømø & Fanø

Rømø und Fanø: Die großen Nordseeinseln locken mit einigen der breitesten Strände Europas – zum Baden, für Strandspaziergänge oder Aktivitäten von Kitebuggyfahren bis Lenkdrachenflug.

Blåvand , Vejers & Henne

Zwischen Blåvand mit dem neuen Museum TIRPITZ und Henne Strand liegt einer der beliebtesten Strände des Landes – breit und kilometerlang macht er die Nordsee zum Ganzjahresziel.

Von Fjord zu Fjord

Mal Nordsee, mal Fjorde: Die Urlaubsregion zwischen Bork Havn am Ringkøbing Fjord; Søndervig und Vorupør am Limfjord bietet weite Strände, Steilküste und tolle Kontraste zwischen Nordseewellen und stillen Binnengewässern.

So froh: Die Jammerbucht

Mehr Nordsee geht (fast) nicht: An Nordjütlands Westküste erstrecken sich 13 Strände über 55 Kilometer – vorbei an klassischen Urlaubsorten wie Blokhus und Løkken. Szene meets Tradition!

Grenen & Skagen

Grenen: Am „Gipfel“ des Kontinents treffen sich die Strände von Nordsee und Ostsee. Das Licht des Nordens hier im äußersten Norden Jütlands begeisterte schon die Skagen-Maler um 1900.

Der milde Norden

Nordjütlands Kattegatküste ist äußerst populär – von Øster Hurup an der Bucht von Aalborg im Süden über Hals am Limfjord, Hou, den charmanten Hafenort Sæby bis nach Aalbæk reihen sich kinderfreundliche Strände aneinander.

Von Als bis Aarhus

Die Ostsee zwischen Mittel- und Südjütland steckt voller Kontraste: Fjorde und Buchten, Landzungen und Inseln wechseln sich ab mit grünem Hinterland – vom fotogenen Jachthafen in Juelsminde über Vejle mit Fjord und Hejlsminde am Kleinen Belt bis Sønderborg am Übergang zur Insel Als.

Familien-Spielplatz Djursland

Djursland: Die Halbinsel nördlich von Aarhus ist noch immer ein Geheimtipp – mit idyllischen Orten wie Ebeltoft, Attraktionen wie dem Kattegatcenter in Grenaa und Familienstränden wie Fjellerup oder Femmøller.

Märchenhaft: Fünen & Langeland

Fünen gilt bei mehr als 100 Schlössern und Herrenhöfen, herrlichen Parks und Gärten als „Märcheninsel“. Ideal für Entdeckungstouren: Das idyllische Bogense. Fünens Nachbarinsel Langeland lockt mit Badeküsten wie dem Ristinge Strand.

Lolland / Falster / Møn / Südseeland

Top-Acts im Südosten: Marielyst mit 20 Kilometer feinstem Strand, das romantische Karrebæksminde – und natürlich die Insel Møn mit ihren fossilienreichen Kreidefelsen.

Nordseeland: Nah an Kopenhagen

Hier gibt’s stilvollen Badeurlaub, seit die Kopenhagener reisen: Gilleleje oder Hornbæk im Norden, die Riviera Odsherreds im Nordwesten und Westseeland am Großen Belt.

Bornholm

Lauschige Buchten im Nordwesten bei Sandvig/Allinge, Strand mit Sanduhren-Qualität im Südosten bei Dueodde: Kontrastreicher geht es nicht!