Über Helgeland - Nordland
Schärenparadies - Helgeland
Helgeland bildet den südlichsten Teil von Nordnorwegen und besteht aus rund 20.000 Inseln, Eilanden und Schären. Die lange Schärenküste ist das reinste Anglerparadies mit grossen Herausforderungen. Bei Bindal münden zudem mehrere gute Lachsflüsse in die Fjorde.
Brønnøysund
Ganz im Süden der Region liegt Sømna, schon seit Jahrhunderten als Kornkammer Nordnorwegens bekannt. Hier draussen an der Küste findet man die idyllische Gemeinde Brønnøysund mit ihren rund 4.000 Einwohnern. Von der Stadt führt ein Brücke zur Insel Torget, wo eine der grossen Touristenattraktionen dieser Gegend zu sehen ist: Der Felsen Torghatten mit seinem Loch mitten im Gestein. Dieses entstand über Jahrtausende durch die Brandung des Meeres und ist mit seiner Grösse, 160 m lang und 35 m hoch, ein beeindruckender Anblick. Ein Wanderpfad führt hinauf zum Loch.
Sandnessjøen
Die Gebirgskette "De Syv Søstre", übersetzt "Die Sieben Schwestern", steht entlang der Küste im mittleren Teil der Region Helgeland. Markierte Wanderpfade führen hinauf zu den Gipfeln. Am Fusse der Berge findet man die moderne Kleinstadt Sandnessjøen, die ein grosser Schärengarten, darunter die grösseren Inseln Dønna und Herøy, vor dem offenen Atlantik abschirmt.
Dønna
In früherer Zeit galt die Insel Dønna mit inrem Gut Dønnesgodset als Machtzentrum von Helgeland, wovon noch heute historische Überbleibsel zeugen. Das Bekannteste Wahrzeichen ist die mittelalterliche Kirche von Dønnes. Bei Bjørn fand früher ein grosser Markt mit 160 Handelsständen statt, zu dem bis zu 3000 Boote anreisten. Vom Gipfel des Dønnesfjell, den man auch per Auto erreichen kann, hat man eine atemberaubende Fernsicht entlang der Schärenküste von Dønna, zu den Inseln Træna und Lovund sowie zu den Gebirgen De Syv Søstre, Hestmannen, Rødøyløva etc. und weiter hinaus über das offene Meer.
Vegaøyene
Draussen im Meer liegt die Inselgruppe Vegaøyene, bestehend aus 6.500 Inseln, Holmen und Schären. Es steht seit 2004 auf der Liste der UNESCO. Die Eiderente spielte in der Geschichte hier eine besonders wichtige Rolle, diente sie doch mit ihren Eiderdaunen als zusätzliche Lebensgrundlage der Bevölkerung
Inselreich Træna und Lovund
Weiter nördlich und ganz weit draussen im offenen Meer findet man die Fischerdörfer Selvær und Træna. Viele Jahrhunderte lang diente Træna mit ihrer besonderen Felsformation Trænstaven dem Schiffsverkehr als Markierungspunkt entlang der Küste. Die Inselgruppe liegt direkt am nördlichen Polarkreis, der durch einen Globus markiert wird. Træna zählt mit einer Bevölkerungszahl von etwa 500 zu den kleinsten Gemeinden des Landes, hat jedoch eine verhältnismässig grosse Fischindustrie die gute Lebensbedingungen bietet. Eine Bootsfahrt hierher ist per Autofähre oder Hurtigbåt ab Stokkvågen, westlich von Mo, möglich. Besuchen Sie auch die Insel Lovund mit ihrem grossen Vogelfelsen. Dort brütet der grösste Bestand an Papageientauchern in ganz Norwegen. Diese Vögel verbringen den Winter auf dem Meer, kehren aber jedes Jahr pünktlich am 14. April zur Insel zurück um hier zu brüten. Diese Begebenheit ist eine grosse Touristenattraktion, zahlreiche Besucher reisen extra an, um die Ankunft der Vögel zu beobachten und sich über das erste Anzeichen des nahenden Frühlings zu freuen.
Saltfjellet und Svartisen
Nördlich der Eisenerzstadt Mo i Rana liegt, sich teils über den Polarkreis erstreckend, das grosse Hochgebirge Saltfjellet. In diesem Gebiet findet man zahlreiche Kalksteingruben, darunter die sehenswerte Grønnligrotta. Ein grosser Teil des westlichen Gebirges wird vom grössten Gletscher Norwegens, Svartisen, bedeckt. Der Gletscher hat mehr als 60 Gletscherarme, einer davon heisst Engenbreen und kann besonders gut am Holandsfjord, ganz im Norden von Helgeland, bewundert werden. Um an die Eisfläche heranzukommen, nimmt man am besten eines der mehrmals täglich verkehrenden Boote ab Holand. Verpassen Sie es nicht, sich dieses beeindruckende Naturschauspiel anzusehen.
Über Norge
Euer Urlaub im Ferienhaus in Norwegen wird magisch
Norwegen, das bedeutet vor allem Fjorde und Wasser. Von fast überall seid ihr schnell an Seen oder am Meer. Norwegen hat zudem unzählige Berge. Auf viele könnt ihr für spektakuläre Ausblicke und traumhafte Panoramas bis nach oben an die Spitze wandern. Vergesst die Kamera nicht! Und wie wäre es mit einem Picknick, wenn ihr oben angekommen seid?
Norwegens Exotik liegt in seiner faszinierenden Natur, die in Europa wohl einmalig ist. Hier liegt der längste und tiefste Fjord Europas, der Sognefjord, oder die größte Hochebene des Kontinents, die Hardangervidda. Die endlosen Sommertage unter der Mitternachtssonne und die Magie des tanzenden Nordlichts am nördlichen Winterhimmel vermitteln einen einzigartigen Zauber, den man mindestens einmal im Leben erlebt haben sollte.
Naturnaher Urlaub in Norwegen
Die Norweger lieben ihre großartige Natur und ihre Freiheit. Kein Wunder, dass für Norweger ein Urlaub im eigenen Ferienhaus der Standard-Luxus ist. In den schönsten Lagen an den Ufern der Fjorde, an der offenen See oder im weitläufigen Hochland liegen viele der schönsten Ferienhäuser, die die Norweger ganz bescheiden „hytte“, die Hütte, nennen. Meist sind es von der Haustür nur wenige Schritte zum Wanderweg, zur Langlauf-Loipe oder zum eigenen Bootssteg. Die Hauptsache ist , man ist ganz schnell in der Natur. Die norwegische Zauberformel für Aktivitäten und Erholung in der Natur heißt übrigens „friluftsliv“, in etwa „das Leben an der freien Luft“. Und das ist ansteckend. DanCenter bietet euch das ideale Ferienhaus für den norwegischen Traum-Urlaub.
Wetter in Norwegen
Dank des Golfstroms herrscht in Norwegen ein vergleichsweise mildes Klima. Trotzdem könnt ihr in Norwegen alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben - das Wetter in Norwegen ist abwechslungsreich. Im Frühling erwacht das Land wieder zum Leben und die Tage werden schnell deutlich länger. Während im Süden schon die Pflanzen blühen, kann es im Norden noch winterlich kalt sein. Im Sommer geht die Sonne dann kaum noch unter, vor allem im Norden gibt es mehrere Wochen lang keinen Sonnenuntergang. Das Wetter in Norwegen ist zu dieser Jahreszeit mild und vergleichsweise trocken. Der Herbst taucht die riesigen Waldflächen in bunte Farben, die Tage werden wieder kürzer, Pilze und Beeren sind erntereif. Das ist eine tolle Saison für viele Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern und Radfahren. Im Winter beschert euch das Wetter in Norwegen eine zauberhafte Winterwelt und sternklare Nächte.
Norwegen im Herbst und Winter
Der Herbst und Winter sind in Norwegen nicht nur gemütlich, und finden nicht nur drinnen statt. Es gibt kaum einen Norweger, der im Winter keinen Wintersport betreibt. Schwingt euch also auf die Skier, in die Schneeschuhe oder geht wandern. Zwischendrin ein Sauna-Besuch oder ein gemütliches Café machen einen kalten Tag in Norwegen perfekt. In den Städten könnt ihr kulturelle Events wie Opern und Theater besuchen und schick ausgehen. Das Leben in Norwegen findet oft draußen statt und wird abends drinnen mit gutem Essen und am Kamin beendet. Ein absolutes Highlight im Winter sind natürlich die magischen Nordlichter, die ihr an vielen Orten, wie beispielsweise in Tromsø, bewundern könnt.
Im Frühling und Sommer
Norwegen hat als Urlaubsland ganzjährig so viel zu bieten, dass allein der Wunsch nach mehr Zeit, um alles zu entdecken, zurück bleiben könnte. Im Frühling und Sommer bietet Norwegen überall Möglichkeiten zum Abkühlen. Ihr könnt in der Innenstadt von Oslo sogar direkt im Meer baden. Oder aber ihr fahrt mit der Fähre auf eine der umliegenden Inseln, die euch noch näher an die Natur bringen. Das Schöne an Norwegen ist, dass ihr meistens einen ruhigen Platz am Strand findet. Besucht im Sommer den Geirangerfjord, die wunderschönen Lofoteninseln, Bergen und seine Altstadt oder entdeckt die Natur in Jotunheimen oder Spitzbergen.
Urlaub an Norwegens Fjorden
Norwegen ist für seine beeindruckenden Fjorde bekannt, bis zu 200 km ragen die Tiefen Schluchten ins Landesinnere. Die größten Fjorde in Norwegen sind der Hardangerfjord, der Sognefjord und der Nordfjord. Die Eiszeit hat hier ihre Spuren hinterlassen. An den Ufern der Fjorde ragen imposante Gebirgsketten in die Höhe. Ferienhäuser in dieser Lage haben fantastische Ausblicke. Ein Urlaub am Fjord ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Auch die UNESCO hat dem Geirangerfjord und dem Nærøyfjord ihre einzigartige Naturschönheit bescheinigt. Im Norwegen Urlaub Fjorde zu sehen, sie zu erkunden, entlang ihren Ufern zu wandern und die kleinen Orte am Ende vieler Fjorde zu besuchen, ist ein einzigartiges Erlebnis.
Sehenswertes in Norwegen
Zu den Highlights gehören der Geirangerfjord, die Trolltunga, den Preikestolen, Städte wie Bergen und Trondheim, die Lofoten und natürlich das Nordkap ganz im Norden Norwegens.
Im Westen Norwegens, Fjordnorwegen, könnt ihr Stabkirche von Urnes, übrigens ein UNESCO Weltkulturerbe, besuchen. Macht eine kleine Mini-Kreuzfahrt, indem ihr eine Fähre von Gudvangen nach Kaupanger nehmt, und lasst das einzigartige Gipfelpanorama vom Hausberg Moldes auf euch wirken.
In Süd- und Ostnorwegen ist das Freilichtmuseum Maihaugen einen Besuch wert. Außerdem dürft ihr euch die Peer-Gynt-Festspiele in Vinstra nicht entgehen lassen, wenn ihr Kultur liebt.
In Mittel- und Nord-Norwegen könnt ihr eine Grubenführung in Røros unternehmen, mit der Seilbahn in Tromsø auf den Hausberg der Stadt fahren und von dort das Panorama über die Polarregion genießen.
Angelurlaub in Norwegen
Perfekt für einen Angel–Urlaub in Norwegen sind unsere Angler-Häuser mit erstklassiger Ausstattung wie Filetierbank, Gefriertruhe und Boot. Wenn ihr an die tollen, klaren Gewässer des Meeres und der Fjorde denkt, könnt ihr euch sicher vorstellen, dass sich hier viele Fischarten wohl fühlen - ein Traum für Angler! Und vielleicht bereitet ihr sogar am Abend euren eigenen Fisch zu.
Norwegen Urlaub mit Kindern
Norwegen ist ein Urlaubsland für Naturliebhaber und für Familien mit Kindern wie ein riesiger Abenteuerspielplatz, den ihr vom Ferienhaus aus am besten entdecken und erkunden könnt. Ihr könnt mit euren Kindern angeln gehen, Kajak-Touren durch die Fjorde machen, durch die fantastische Bergwelt wandern, Tiere in der freien Natur oder in einem der Tierparks beobachten, Lagerfeuer mit Stockbrot machen, im Sommer jeden Tag baden gehen, Museen besuchen und so vieles mehr! Im Ferienhaus könnt ihr es euch gemütlich machen und den Tag nach eurem eigenen Rhythmus angehen. Ein Norwegen Urlaub mit Kindern ist märchenhaft - für groß und klein!
Norwegen Urlaub mit Hund
Ein Ferienhausurlaub ist für Familien mit Hund eine wunderbare Lösung. Nehmt euren Vierbeiner einfach mit in den Urlaub und ihr müsst euch keine Sorgen um einen Hundesitter oder ein Hundehotel machen. In Norwegen vermietet DanCenter hundefreundliche Ferienhäuser. Hunde lieben die unberührte und abwechslungsreiche Natur Norwegens. Informiert euch nur vorher, wo ihr euren Hund anleinen müsst und welche Einreisebestimmungen es gibt!
Norwegen Urlaub im Ferienhaus von DanCenter
Norwegen ist wie geschaffen für einen unvergesslichen Ferienhausurlaub. Entdeckt über 700 Ferienhäuser in Norwegen, und für die Prise Luxus entdeckt auch unsere Häuser mit Whirlpool, Sauna, Kamin oder Swimmingpool. Wer Erholung und Entspannung sucht, wird hier fündig. Wir wünschen euch viel Spaß beim Planen und beantworten euch gerne eure Fragen!