Urlaub an Norwegens Seen

 
Suche Region/Ort: Norwegen
Anreise und Dauer
Personen
Ihr Suchergebnis: 464 Ferienhäuser
Suche auf der Karte

Im Land des Wassers


Norwegen ist ein Land, das von Wasser regelrecht zerklüftet ist. Die Fjorde an der Westküste und die Seen im Landesinneren haben atemberaubende Landschaften geschaffen, die man unbedingt erlebt haben muss.

Naturliebhaber können an Norwegens Seen nicht nur in unberührter Natur relaxen, sondern auch ausgiebig wandern und den See mit dem Boot erkunden. Das passende Ferienhaus in Norwegen dazu finden Sie hier.


Schauen Sie sich alle unsere Ferienhäuser am See in Norwegen an:


Urlaub an Norwegens Seen

Norwegen, das bedeutet unberührte Natur, atemberaubende Landschaften und viel Wasser durch die zahlreichen Fjorde und Seen, die das Land durchziehen. Die einsame, wunderschöne Landschaft ist ein Paradies, um im Urlaub ausgiebig die Natur zu genießen. Mit dem Boot auf den See zu fahren ist eine ganz besondere Art, die Natur zu erleben. Und Angler finden in Norwegens Seen einen großen Fischreichtum vor. Aber Vorsicht: nicht an allen norwegischen Seen ist das Angeln und Baden erlaubt.

Daten und Fakten

Norwegen zählt über 250 Seen, von denen zwei eine Fläche von über 100 Quadratkilometer haben. Der größte und tiefste See ist der 365 Quadratkilometer große Mjosa-See. Er befindet sich 50 km westlich von Oslo. Auch die beiden Seen Rossvatnet und Semund gehören mit über 200 Quadratkilometer Fläche zu den großen Seen des Landes. Der tiefste der norwegischen Seen ist 514 Meter tief. Diese Tiefe erreicht kein anderer See in Skandinavien und Europa. Es handelt sich um den Hornindalsvatnet mit einer Fläche von 53 Quadratkilometer. Er liegt in Westland bei den Ortschaften Grodas und Mogrenda. Der zweittiefste See ist der Tinnsjä mit immerhin 460 Meter Tiefe.

Freizeitmöglichkeiten an Norwegens Seen

Der Mjosa besticht nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die herrliche Landschaft, die ihn umgibt. Eine ideale Gegend für lange Wanderungen. Auch kann man den See mit dem Boot befahren. Mitten im See liegt die Inseln Helgöya, die per Boot erreichbar ist.

Zum Schwimmen und Angeln ist der Rossvatnet-See im Norden Norwegens empfehlenswert. Dieser recht flache See liegt auf einer Höhe von etwa 383 Meter über dem Meeresspiegel. Nicht auf der gesamten Fläche des Sees, aber doch an manchen Stellen ist hier das Baden und Angeln erlaubt. In der Umgebung stehen bis tief ins Frühjahr hinein schneebedeckte Gipfel und Gletscher. Der zerklüftete See liegt nahe der schwedischen Grenze und ist ein beliebter Rastpunkt für Urlauber, die über Schweden auf dem Landweg nach Norwegen fahren.

Norwegens drittgrößter See, der Femundsee, liegt noch näher an der schwedischen Grenze. Er liegt in einem malerischen, bewaldeten Gebiet. Der Femundsee ist an die 60 Kilometer lang, jedoch nur 5 Kilometer breit. Man kann bei gutem Wetter also bis zur anderen Uferseite sehen. Mit dem Boot kann man den See überqueren und im Naturpark Femundsmarka eine Wanderung unternehmen, bei der man die charakteristischen Hütten besichtigen kann.

Ein Ferienhaus am See in Norwegen

Wenn Sie die idyllische Landschaft, die Ruhe und das klare Wasser der norwegischen Seen nicht nur auf der Durchreise genießen wollen, ist ein Ferienhaus an einem der Seen ein Garant für einen ganz besonderen Urlaub für die ganze Familie. Nehmen Sie auch das Hund mit in Ferienhaus in Norwegen. So können Sie tagsüber die Berge und Wälder erkunden oder eine Bootstour unternehmen und es sich abends im Ferienhaus in aller Ruhe gemütlich machen. Viele Ferienhäuser verfügen auch über eine Sauna, um noch authentischeren skandinavischen Flair zu erleben.

Unsere Gäste empfehlen u. a. diese Ferienhäuser am See in Norwegen


Ferienhäuser in VågsøyHaus: 48541Vågsøy4 Personen,  65 m²20 m zum Wasser.Rorbu-Urlaub an der Vestland-Küste mit herrlicher Natur, Fisch und Wasser direkt vor der Tür. Einzug ab 15 Uhr möglich! Die mietbaren Boote stehen allen vier Mieteinheiten vor Ort zur Auswahl. Diese Ferienwohnung ...Ferienhäuser in LesjaHaus: 3925Lesja12 Personen,  125 m²15 km zum Wasser.Dieses Ferienhaus liegt am Beginn einer gemütlichen, kleinen Straße mit vielen Ferienhäusern. Es ist u.a. mit einem Außen-Whirlpool im Freien ausgestattet. Die Endreinigung ist bei diesem Objekt inklusive. ...Ferienhäuser in RørosHaus: 49896Røros6 Personen,  58 m²800 m zum Wasser.Gemütliches Ferienhaus mit Nebengebäude bei Aursunden Glamås in tollem Wandergebiet und nicht weit vom schönen und historischen Røros. Das Ferienhaus hat eine Zufahrt bis zur Haustür und einen Stellplatz ...Ferienhäuser in VågåHaus: 6733Vågå6 Personen,  110 m²Gemütliches Ferienhaus in den Bergen, am Fuße der Hochgebirgsebene Valdresflya und unweit besonders attraktivem Gebirge, u.a. mit dem höchsten Berg Norwegens, dem Galdhøgpiggen, gelegen. Weitere Gipfel ...

Alle Ferienhäuser anzeigen >>

FAQ – Häufig gestellte Fragen



Wie komme ich am besten nach Norwegen?

Am Besten fahren Sie mit der Fähre von Dänemark oder Norddeutschland nach Norwegen. Von Kopenhagen oder Hirtshals aus fahren Sie nach Bergen oder Larvik. Alternativ können Sie auf dem Landweg über Schweden oder Finnland nach Norwegen gelangen, diese Anreise dauert jedoch deutlich länger.

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Norwegen?

Norwegen verfügt über zahlreiche Naturparks wie die Fjorde und die Waldgebiete. Auch Tyske Brygge mit seinen typischen Holzhäusern und die Felsplattform Preikestolen sind bekannte Sehenswürdigkeiten. Auch die Städte haben viel zu bieten. Beobachten Sie Polarlichter in Tromso, besichtigen Sie die traditionellen Häuserfassaden in Bergen oder genießen Sie den Trubel der Metropole Oslo.

Wann ist die beste Reisezeit für Norwegen?

Falls Sie auf Wandern aus sind und wegen den Fjorden nach Norwegen fahren, sollten Sie auf jeden Fall im Sommer hierher reisen. Doch auch im Winter bietet diese Gegend viel, vor allem die berühmten Polarlichter, die nördlich des Polarkreises von September bis März zu sehen sind.

Was sind lokale Spezialitäten?

Natürlich darf man Norwegen nicht besucht haben, ohne den berühmten norwegischen Lachs probiert zu haben. auch Brunost, ein brauner Käse, und eingelegter Hering gehören zu den lokalen Spezialitäten. Dazu wird meist ein Flatbrod, ein Brotfladen serviert.

Was sind die besten Aktivitäten in Norwegen?

Viele suchen in Norwegen nach Ruhe und Natur. In den ausgedehnten Waldgebieten kann man wandern und die herrliche Landschaft entdecken. An vielen Fjorden werden Bootstouren angeboten, um die zerklüfteten Felsen vom Meer aus zu betrachten.