Angler-Haus mit Boot (direkt am Haus oder bei Bootsverleih in der Nähe), Filetierbank und Gefrierschrank (mindestens 60 Liter) | |
Boot zu mieten | |
Meerblick/Seeblick | |
Badezuber | |
Kamin/Holzofen | |
Deutsches Fernsehr: min. ARD und ZDF | |
Norwegisches TV: NRK und TV2 | |
2 Bäder | |
Waschmaschine | |
Spülmaschine | |
Baujahr 1949, renoviert 2006 | |
25 km zum Restaurant | |
200 m zum Kaufmann | |
90 m zum Angeln an der Küste | |
1,0 km zum Angelsee | |
200 m zum Angeln in Flüssen | |
1,0 km zum nächsten Angelgewässer |
.
.
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
53 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
1 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
2 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
3 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
4 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Anreisetag gewählter Zeitraum frei belegt |
Schönes Ferienhaus in besonders attraktiver Lage! Liegt am Syvdefjord, auf einem herrlichen Grundstück mit Panoramaaussicht zu Wasser und Gebirge ringsum!
Das große Gartengrundstück ist hübsch angelegt, mit Rasenfläche, Büschen und schönen Sitzplätzen. Zudem Badezuber im Außenbereich. Hinter dem Haus liegt das Gebirge, das zu Wanderungen einlädt. Der erste Pfad beginnt direkt hinter dem Haus, der Aufstieg wird mit großartigem Panorama belohnt.
Das geräumige Haus bietet 11 Schlafplätze und eine helle, wohnliche Einrichtung. In den SZ mit 2B können diese auch als 1DB genutzt werden. Zudem 1SZ m. Familienkoje, mit 120 cm breitem DB unten und ein Einzelkoje darüber (1DB+1K).
Nur 200 m weiter liegen am Schwimmsteg die mietbaren Boote für Angelausflüge auf dem fischreichen Syvdefjord vertäut:
*1x 15 Fuß Boot m. 15 PS Motor
*1x 16 Fuß Boot m. 15 PS Motor
Schwimmwesten sind bei Anmietung eines der Boote inklusive. Eigene Filetierbank vor Ort. Nur 200 m vom Haus liegt zudem der Lachs- und Forellenfluss Oselva, ca. 1 km vom Haus der Sørdalselva.
Das Zentrum von Syvde liegt nur ca. 1 km vom Haus und bietet gute Einkaufsmöglichkeiten. Guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge, im Umkreis von etwa 3 Autostunden erreicht man Ziele wie z.B. den Fjord von Geiranger, Trollstigen, die Stadt Ålesund, den Vogelfelsen Runde, das Vestkapp oder den Gletscher Briksdalsbreen.
Geiranger und der Geirangerfjord Auf der Liste der UNESCO über die Natur- und Kulturschätze unseres Planeten steht auch der weltberühmte Geirangerfjord, der als schönster Fjord der Erde bezeichnet wird. Die 11 Haarnadelkurven, genannt Ørnesvingene (zu deutsch: Adlerschwingen), führen auf der Str. Rv63 vom Gipfel bergab nach Geiranger und bieten ein atemberaubend schönes Naturpanorama! Bei einer Fahrt mit der Fähre ab Geiranger nach Hellesylt hat man während der 70-minütigen Überfahrt Gelegenheit, die großartige Landschaft, mit ihren kleinen, verlassenen Berghöfen, die sich an die steilen Hänge klammern, und beeindruckenden Wasserfällen zu bewundern.
Ålesund, Stadt des Jugendstils, und der Vogelfelsen von Runde Der Ausblick über Ålesund vom Felsen Aksla ist weltberühmt! Die Stadt Ålesund wurde auf die Liste der UNESCO über die schönsten Städte der Welt aufgenommen. Vom Gipfel des Berges Aksla bietet sich einem eine spektakuläre Aussicht über die Stadt und Brosundet, die umliegenden Inseln und bis hin zu den Gifpeln des Gebirges Sunnmørsalpene. Nur wenige Kilometer von Ålesund findet man Atlanterhavsparken, eines der größten Meerwasser-Aquarien Nordeuropas. Der südlichste Vogelfelsen Norwegens auf der Insel Runde ist während der Brutzeit die Heimat vieler Vögel und steht 38 km außerhalb der Küstenstadt Fosnavåg (Str. Rv654).
Romsdalen und Trollveggen Romsdalen (die letzten 30 km vor Åndalsnes auf der Str. E136) ist ein langes, schmales Tal, auf jeder Seite eingerahmt von hohem, majestätischem Gebirge. Trollveggen gilt als höchste Steilwand Europas und ragt ganze 1000 m senkrecht empor. Hier im Gebirge Trolltindene liegt die Wiege des skandinavischen Klettersports.
Trollstigen und Stigfossen Entlang der steilen Felshänge führt die Strecke Trollstigen, ein Abstecher ab Åndalsnes (auf der Str. Rv63), über 11 Kurven bergauf bis nach Stigrøra (auf 858 m.ü.M). Einige Abschnitte der Strecke wurden in den Fels geschlagen, andere hingegen mittels Steinmauern befestigt. Die Route führt zudem am Wasserfall Stigefossen über eine faszinierende Brücke aus Naturstein. Trollstigen ist eines der meist besuchten Ausflugsziele Norwegens. Die Strecke ist normalerweise bzw. wetterbedingt ab im Mai/Juni geöffnet.
Molde und sein Panorama Besuchen Sie die Stadt Molde – bekannt als Stadt der Rosen und des Jazz. Nicht weit davon liegt der Aussichtspunkt Varden (407 m.ü.M), der herrlichen Ausblick über Molde, den Fjord und zum sogenannten Molde-Panorama, mit 222 teils schneebedeckten Berggipfeln, bietet.
Interessante, noch aktive Fischerdörfer Hier in der Region Møre og Romdal haben sich die Bewohner seit Menschengedenken vom Fischfang ernährt. Ein Teil der alten Fischerdörfer ist noch heute gut erhalten und wird aktiv genutzt und durch Museen und gemütliche Gaststätten belebt. Hier kann man noch die ursprüngliche Atmosphäre vergangener Tage spüren und die salzige Meeresbrise und die maritime Umgebung genießen. Zu den sehenswerten, alten Fischerdörfern gehören. Ona (erreichbar per Autofähre ab Småge oder Finnøy), Bjørnsund (Passagierfähre ab Harøysund), Bud (46 km außerhalb von Molde), Grip (Passagierboot ab Zentrum Kristiansund) oder Veidholmen (mit 250 Einwohnern Norwegens größtes, aktives Fischerdorf südlich der Lofoten) ganz draußen auf Smøla sind fünf der heute noch aktiven Fischerdörfer.
Weitere Infos zu den Fischarten in der Region Nördliches Fjordnorwegen
Mardalsfossen und Aursjøveien
Bei Eikesdal findet man den Wasserfall Mardalsfossen, dessen komplette Fallhöhe 655 m beträgt. Mit seinem 297 m freiem, senkrechten Fall ist er Nordeuropas höchster und weltweit der vierthöchste Wasserfall und besonders im Zeitraum 20.6.-20.8., ein beeindruckender Anblick! Ab Finnset in Eikesdal führt hinter dem Eikesdalsvatnet ein schmaler, geschwungener Pfad hinauf zur Alm und weiter zum Staudamm bei Aursjøen (auf 862 m.ü.M.) und wieder hinunter am Litledalen bis nach Sunndalsøra. Unterwegs entdecken Sie großartige Naturlandschaft und viele Forellengewässer. Die Strecke öffnet Mitte Juni. Das Erlebnis kann sich mit Geiranger und Trollstigen messen lassen, jedoch ist die Strecke hier noch steiler und schmaler.
Atlanterhavsveien zwischen Vevang/Eide und Kårvåg/Averøy Die Panoramastrecke Atlanterhavsveien, auch Trollstigen der Küste genannt, windet sich auf der Str. Rv64 über Brücken von Insel zu Insel und von Felsen zu Felsen an der Küste entlang. An schönen Tagen und bei Sonnenschein ist die Fahrt hier ebenso ein beeindruckendes Erlebnis wie an windigen oder stürmischen Tagen, wenn die Gischt der Wellen teilweise über die Fahrbahn spritzt. Eine Brücke wurde speziell für Angler angelegt, die von dort mit der Rute am Rande der Fahrbahn fischen können. Dieser Angelplatz ist sehr beliebt unter Petrijüngern, die hier den einen Fisch nach dem anderen an Land ziehen. Auf einer der Inseln wurde eine rollstuhlgerechte, hängende Strecke aus Aluminium errichtet, damit alle Reisenden diese großartige Landschaft barrierefrei erleben können!
Kristiansund – Stadt der Bälle und der Oper Die älteste Transportgesellschaft der Welt für den Personenverkehr, Sundbåtene, wurde im Jahre 1876 gegründet und transportiert noch heute die Passagiere in 20 Minuten zu den verschiedenen Inseln und Stadtteilen von Kristiansund, die Innlandet, Kirkelandet, Nordlandet und Gomalandet heißen. Heuzutage sind diese zudem auch per Auto erreichbar. Die Stadt gilt als Hochburg des Trockenfisches Klippfisk, dem hier ein Museum, eine Oper, ein Festival und mehrere Restaurants gewidmet sind. Die ganze Atmosphäre der Stadt ist von der Nostalgie der Fischerei, seiner Architektur der Nachkriegszeit, der Ölindustrie und der Nähe zum Meer geprägt. Jährlich findet in der Stadt eine Opernwoche statt.
Romsdalen ist ein langes, schmales Tal, auf jeder Seite eingerahmt von hohem, majestätischem Gebirge. Trollveggen gilt als höchste Steilwand Europas und ragt ganze 1000 senkrecht empor. Hier im Gebirge Trolltindene liegt die Wiege des skandinavischen Klettersports.
Entlang der steilen Felshänge führt der Trollstigveien über 11 Kurven bergauf bis nach Stigrøra (auf 858 m.ü.M). Einige Abschnitte der Strecke wurden in den Fels geschlagen, andere hingegen mittels Steinmauern befestigt. Die Route führt zudem am Wasserfall Stigfossen über eine faszinierende Brücke aus Naturstein und ist normalerweise ab im Mai/Juni geöffnet.
Auf der Liste der UNESCO über die Natur- und Kulturschätze unseres Planeten steht auch der weltberühmte Geirangerfjord, der als schönster Fjord der Erde bezeichnet wird. Die 11 Haarnadelkurven, genannt Ørnesvingene, führen vom Gipfel bergab nach Geiranger und bieten ein atemberaubend schönes Naturpanorama! Bei einer Fahrt mit der Fähre ab Geiranger nach Hellesylt hat man während der 70-minütigen Überfahrt Gelegenheit, die großartige Landschaft, mit kleinen, verlassenen Berghöfen die sich an die steilen Hänge klammern und beeindruckenden Wasserfällen, zu bewundern.
Besuchen Sie die Stadt Molde – bekannt als Stadt der Rosen und des Jazz. Nicht weit davon liegt der Aussichtspunkt Varden (407 m.ü.M), der herrlichen Ausblick über Molde, den Fjord und zum sogenannten Molde-Panorama, mit 222 teils schneebedeckten Berggipfeln, bietet.
Ålesund, die im Jugendstil erbaute Stadt, hat außer ihrer Architektur auch ein interessantes Aquarium zu bieten, in dem man das Leben unter der Meeresoberfläche hautnah erleben kann. Auch der großartige Aussichtspunkt Aksla ist mit seinem Ausblick über Stadt und Inselwelt ringsum einen Abstecher wert. Am Rande des Ortes liegt zudem der südlichste Vogelfelsen Norwegens, auf dem während der Brutzeit unzählige Vögeln nisten.
Hier in Norden der Region Vestlandet haben sich die Bewohner seit Menschengedenken vom Fischfang ernährt. Ein Teil der alten Fischerdörfer ist noch heute gut erhalten und wird aktiv genutzt und durch Museen und gemütliche Gaststätten belebt. Hier kann man noch die ursprüngliche Atmosphäre vergangener Tage spüren und die salzige Meeresbrise und die maritime Umgebung genießen. Zu den sehenswerten, alten Fischerdörfern gehören u.A. Ona und Bjørnsund sowie Grip und Bud.
Die Panoramastrecke Atlanterhavsveien, auch Trollstigen der Küste genannt, windet sich über Brücken von Insel zu Insel und von Felsen zu Felsen an der Küste entlang. An schönen Tagen und bei Sonnenschein ist die Fahrt hier ebenso ein beeindruckendes Erlebnis wie an windigen oder stürmischen Tagen, wenn die Gischt der Wellen teilweise über die Fahrbahn spritzt. Eine Brücke wurde speziell für Angler angelegt, die von dort mit der Rute am Rande der Fahrbahn fischen können. Dieser Angelplatz ist sehr beliebt unter Petrijüngern, die hier den einen Fisch nach dem anderen an Land ziehen.
Fazit: Ein Ferienhaus in Norwegen ist der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer und Erholung.
Weitere Infos zu den Fischarten in der Region Nördliches Fjordnorwegen
Montag | Geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit 10:00 - 14:00 | ||||||||
Dienstag | Geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit 10:00 - 14:00 | ||||||||
Mittwoch | Geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit 10:00 - 14:00 | ||||||||
Donnerstag | Geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit 10:00 - 14:00 | ||||||||
Freitag | Geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit 10:00 - 14:00 | ||||||||
Samstag | Geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit 15:30 - 20:00 | ||||||||
Sonntag | Geschlossen |
Der zugesandte Mietausweis Buchungsbestätigung und Hausvoucher für das von DanCenter vermittelte Ferienobjekt enthält die Anreisebeschreibung und Schlüsseladresse, sowie die Rechnung. Über den in Ihren Reiseunterlagen enthaltenen Link, im Internet oder in der DanCenter-Reservierungsabteilung bestellen Sie Ihre gewünschten Serviceleistungen und teilen den Zeitpunkt Ihrer Anreise mit.
Bitte beachten Sie: Sie können nur die Serviceleistungen bestellen, die in der jeweiligen Hausbeschreibung angeboten werden!
Die Ferienhäuser können ab 16 Uhr bezogen werden.
Über den in Ihren Reiseunterlagen enthaltenen Link, im Servicebüro oder in der DanCenter -Reservierungsabteilung teilen Sie bitte Ihre Ankunftszeit mit.
Über den in Ihren Reiseunterlagen enthaltenen Link bestellen Sie Ihre gewünschte Serviceleistung. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Serviceleitungen bestellen können die in der jeweiligen Hausbeschreibung angeboten werden.
Bei Objekten mit Haustiersymbol können max. 2 Haustiere mitgebracht werden. Möchten Sie mehr als 2 Haustiere mitbringen, so geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir dies vor Ort im Servicebüro/beim Eigentümer für Sie anfragen können. Bitte beachten Sie das es für Haustiere strenge Einreisekontrollen nach Norwegen gibt. Wenden Sie sich daher rechtzeitig an das Norwegische Fremdenverkehrsamt oder das Konsulat.
Wenn Sie ein Boot oder Boot mit Motor reserviert haben, ist diese Bestellung verbindlich und Sie sind selbst für die korrekte Benutzung und Sicherheit verantwortlich. Lesen Sie dazu bitte auch das DanCenter Ferienhaus-ABC.
Wenn Sie ein Ferienhaus gebucht haben, welches von einer Fährüberfahrt abhängig ist, denken Sie bitte daran die Fährtickets frühzeitig zu bestellen. Mehr Infos: www.dancenter.de/fähren.
In einigen Städten, z.B Oslo oder Bergen, zahlt man bei Ein- bzw Ausfahrt in/aus der Stadt eine Mautgebühr. Auch viele kleine Seitenstraßen stehen in Norwegen unter privater Verwaltung und bei Benutzung solcher Straßen wird ebenfalls eine Gebühr erhoben.