Verwenden Sie unsere intelligente Suchfunktion unten, um ein freies Ferienhaus in Ihrer Wunschregion und zu Ihrem Wunschzeitraum zu finden. Sie können die Filter nutzen, um Ihre Suche noch präziser zu machen. Zum Beispiel wenn Sie ein Ferienhaus mit Meerblick, Pool, GeschirrspĂ¼ler oder Internet haben wollen.
VesterĂ¥len ist die Region nördlich der Lofoten und besteht vornehmlich aus den Inseln Langøya, Hadseløya und Andøya. Diese sind Ă¼ber BrĂ¼cken untereinander verbunden und die Stadt Sortland gilt als Hauptort. Die Inseln zeichnen sich durch ihre faszinierend abwechslungsreiche Landschaft aus, in der sich steiles, zerklĂ¼ftetes Gebirge und lange, flache Moor- und Strandflächen abzuwechseln scheinen. Während die Ostufer fruchtbar und bewachsen sind, zeigen sich die WestkĂ¼sten karg und mit schroffem Gestein, das durch die Urkraft des Meeres seit tausenden von Jahren geformt wurde. Dazwischen mischen sich idyllische, sandige Strandufer und zerrissenes Gebirge. Nicht zuletzt im Schein der Mitternachtssonne, in klaren FrĂ¼hlings- und Sommernächten, ist diese Kulisse ein atemberaubend schöner Anblick!
Angeln
Wegen der Nähe zu den FischgrĂ¼nden im Meer war der Fischfang stets die Haupterwerbsquelle der hiesigen Inselbewohner. Die zahlreichen Fischerdörfer liegen wie Perlen an einer Schnur aufgereiht entlang der WestkĂ¼sten der Inseln Langøya und Andøya. Von hier beliefert man heutzutage auch den Weltmarkt. Die Gewässer bei VesterĂ¥len zählen zu den weltweit besten Angelrevieren und sind dementsprechend empfehlenswert fĂ¼r Sportangler.
Weitere Infos zu den Fischarten in der Region Nord-Norwegen
Die alten Fischerdörfer
An der NordkĂ¼ste der Insel Langøya liegt das alte Fischerdorf Nyksund, einst das grösste seiner Art in VesterĂ¥len. Fischer aus der ganzen Region strömten hierher, um Arbeit zu finden. Als Folge der Entwicklung und den damit verbundenen grösseren Fischerbooten wuchs auch der Bedarf fĂ¼r einen grösseren Fischereihafen. Nyksund wurde daher 1970 stillgelegt, doch noch heute verströmt der Hafen eine reizvolle, maritime Atmosphäre.
Moby Dick ganz aus der Nähe!
Von den Fischerdörfern Andenes kann man an einer Walsafari teilnehmen. Man fährt dabei mit seetĂ¼chtigen Booten hinaus auf das offene Meer und erlebt aus der Nähe die schwimmenden, imposanten Tiere. Der Pottwal, grösster Zahnwal der Welt, wird bis zu 20 m lang und erreicht ein Gewicht von bis zu 40 Tonnen. Der RĂ¼cken des Tieres taucht plötzlich wie ein U-Boot neben den Booten auf und der Wal bläst die charakteristische Wasserfontäne aus - ein unvergesslicher Anblick!
Polarmuseum Tromsø
Das Polarmuseum stellt interessante Gegenstände aus der Zeit des grossen Fischfangs vor Svalbard aus. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist zudem eine Fotosammlung Ă¼der das Leben und Schaffen des Polarforschers und Abenteurers Roald Amundsens, der als Nationalheld einen grossen Platz in den Herzen der Norweger einnimmt und 1911, vor seinem britischen Rivalen Scott, als erster Mensch den SĂ¼dpol erreichte.
Raketenabschussbasis
Bei Andenes liegt OksebĂ¥sen, Europas einzige Raketenabschussbasis zur Erforschung des Klimas, und z.B. des Polarlichtes. Dazu lässt man hier auch Wetterballons aufsteigen. Die Basis ist Teil des europäischen Raumforschungsprogramms. Von Andenes aus kann man per Autofähre einen Tagesausflug nach Gryllefjord auf der Insel Senja machen.
Vogelinseln
VesterĂ¥len ist auch fĂ¼r die vielen Brutkolonien von Seevögeln bekannt. Das Gewässer ringsum ist verhältnismässig flach und bietet somit gute Nahrungsgrundlage fĂ¼r die Meeresvögel. Am bekanntesten sind die Brutinseln vor NykvĂ¥g und Bleiksøya, wo jährlich tausende von Papageientauchern nisten. Ein weiterer Gast ist der hĂ¼bsche Basstölpel, der die Inseln vor dem Fischerdorf Nordmela bewohnt. Im Fischerdorf NykvĂ¥g steht, sogar mitten im Ort, ein Vogelfelsen. Hier kann man, sozusagen vom Orchesterplatz aus, tausenden Dreizehenmöwen zusehen und -hören.
Hurtigrutemuseum
In diesem Museum in Stokmarknes wurde eines der alten Postschiffe, die M/S Finnmarken, an Land gesetzt und so Teil der Ausstellung. Stokmarknes gilt als GrĂ¼ndungsort der 1890 etablierten Schifssroute, die grosse Bedeutung fĂ¼r die Entwicklung der entlegeneren Gebiete Norwegens hatte.